DSGVO

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Therapie Sylt auf dieser Website auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG)

Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-DSGVO und des BDSG

Therapie Sylt

Dipl. Psych. Susan Rezai
Friedrichstraße 9
25980 Sylt OT Westerland

www.therapie-sylt.de

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören z.B. der Name, die E-Mailadresse oder die Telefonnummer. Personenbezogene Daten werden von der verantwortlichen Stelle nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer in die Datenerhebung eingewilligt hat.

Die Verantwortliche Stelle nimmt den Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandelt diese Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Nach Art. 6 I lit. b EU-DSGVO ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich.

Bei der Verantwortlichen Stelle ist dies für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen wie etwa Anfragen zur unseren Produkten.

Nach Art. 6 I lit. c EU-DSGVO ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

Hierunter fallen u.a. steuerlicher Pflichten und andere gesetzliche Vorschriften.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit Therapie Sylt (z.B. per Telefon oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für die weitere Geschäftsabwicklung gespeichert.

Die Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z.B. Emailadressen, Namen, Anschriften, Telefonnummern) erfolgt seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Rechte der betroffenen Person (im folgenden Nutzer genannt)

Der Nutzer hat das Recht auf:

Auskunft

Der Nutzer kann auf Antrag, im Rahmen der EU-DSGVO und des BDSG, bei der verantwortlichen Stelle Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten bekommen.

Berichtigung

Der Nutzer kann die unverzügliche Berichtigung seiner gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.

Löschung

Der Nutzer kann von der Verantwortlichen Stelle verlangen, dass diese die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich löscht wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Regelungen diesem Verlangen entgegenstehen. Sollte es Gründe gegen eine Löschung geben, so kann stattdessen meist die Einschränkung der Verarbeitung vorgenommen werden.

Einschränkung der Verarbeitung

Der Nutzer kann die Einschränkung der Verarbeitung seiner gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, wenn keine rechtlichen Belange diesem Anliegen entgegenstehen. In diesem Fall bleiben die Daten bei der verantwortlichen Stelle zwar gespeichert, werden aber nicht mehr verarbeitet.

Datenübertragbarkeit

Der Nutzer hat das Recht die Ihn betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch Ihn einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Der Nutzer hat außerdem das Recht, im Rahmen der EU-DSGVO und des BDSG, zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von der verantwortlichen Stelle an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Um seine Rechte als Nutzer wahrzunehmen, wendet sich dieser an einen Mitarbeiter der verantwortlichen Stelle.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an

Therapie Sylt
Dipl. Psych. Susan Rezai
Friedrichstraße 9
25980 Sylt OT Westerland
www.therapie-sylt.de

Zuständige Aufsichtsbehörde

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Marit Hansen
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Postanschrift: Postfach 7116
24171 Kiel
Tel. 04 31/988-12 00
Fax 04 31/988-12 23
E-Mail:mail@datenschutzzentrum.de

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung als verbindlich.

Cookies

Cookies ist die Bezeichnung für kleine Dateien, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden. Wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“.

Es werden nur technisch notwendige Cookies durch WordPress gesetzt, die zur Anzeige der Webseite notwendig sind.